Trashpark - Wolfenbüttel

Adresse: 38300 Wolfenbüttel, Deutschland.

Spezialitäten: Skatepark.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 92 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Trashpark

Trashpark 38300 Wolfenbüttel, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Trashpark

  • Montag: 06:00–22:00
  • Dienstag: 06:00–22:00
  • Mittwoch: 06:00–22:00
  • Donnerstag: 06:00–22:00
  • Freitag: 06:00–22:00
  • Samstag: 06:00–22:00
  • Sonntag: 06:00–22:00

Über Trashpark in Wolfenbüttel

Der Trashpark in Wolfenbüttel (Adresse: 38300 Wolfenbüttel, Deutschland) ist ein einzigartiger Skatepark, der sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung anspricht. Mit einer speziellen Ausrichtung auf Skateboarding und weiteren Freizeitaktivitäten, bietet dieser Skatepark einen ideellen Ort für Skateboarder und Rollerblader.

Spezialitäten des Trashparks

  • Skatepark: Der Hauptanziehungspunkt des Trashparks ist natürlich der Skatepark selbst. Er verfügt über eine Vielzahl von Hindernissen und Übergängen, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen Spaß bereiten.
  • Rollstuhlgerechter Eingang: Der Trashpark ist auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich, dank eines rollstuhlgerechten Eingangs. Dies zeigt das Engagement des Skateparks für Inklusion und Egalität.

Charakteristika und Lage

Der Trashpark befindet sich in Wolfenbüttel, Deutschland. Er liegt in einer zentralen Lage und ist sowohl von der Innenstadt als auch von benachbarten Wohngebieten leicht zugänglich. Die Umgebung ist grün und bietet eine angenehme Atmosphäre fürsportliche Aktivitäten.

Informationen und Empfehlungen

Wenn Sie sich für den Trashpark in Wolfenbüttel interessieren, sollten Sie folgendes beachten:

  • Öffnungszeiten: Der Skatepark ist für die Allgemeinheit geöffnet und es gibt keine festen Öffnungszeiten. Jedoch wird empfohlen, den Park während des Tages zu besuchen, um die beste Erfahrung zu garantieren.
  • Sicherheit: Der Trashpark ist sicher und wurde mit der Sicherheit der Besucher im Hinterkopf entwickelt. Es gibt Sicherheitsvorkehrungen und Notfallpläne, die den Besuchern zur Verfügung stehen.
  • Cleanliness: Der Trashpark ist sauber gehalten und die lokale Regierung bemüht sich, die Umgebung sauber zu halten. Jedoch wurde bemerkt, dass die Mülleimer gelegentlich nicht so oft geleert werden, wie erwartet. Eine Verbesserung der Müllentsorgung könnte den Park noch attraktiver machen.

Bewertungen und Meinungen

Der Trashpark hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.4/5 auf Google My Business, basierend auf 92 Bewertungen. Die meisten Besucher loben die Vielfalt der Hindernisse, die Atmosphäre und die Inklusion für Menschen mit Behinderungen. Einige Besucher haben jedoch bemerkt, dass die Parkplatzsituation manchmal eng sein kann, insbesondere an Wochenenden und in der Ferienzeit.

Insgesamt ist der Trashpark in Wolfenbüttel ein empfehlenswerter Ort für alle, die nach einem Skatepark suchen, der sowohl Spaß als auch Inklusion bietet. Mit seinen stetigen Verbesserungen und dem Engagement der Betreiber, den Park weiter zu entwickeln, dürfte der Trashpark in den kommenden Jahren zu einem gefeierten Ort in der Region werden.

👍 Bewertungen von Trashpark

Trashpark - Wolfenbüttel
Valentin J.
5/5

Der einzige Skatepark im Umkreis mit Transitions und steincoping. Ständig wächst der skatepark, die Trashpark crew baut jedes Jahr was neues.
Hier fühl ich mich wohl.

Trashpark - Wolfenbüttel
Dan I.
4/5

Schöne Einrichtung für die Jugend. Morgens ist auch Platz für die ganz kleinen. Ab Mittag kommen die kleinen Pros und der Platz für jeden einzelnen zwangsläufig geringer.

Appell an die Stadt: Wenn die Erwartung ist, dass es dort sauber gehalten wird, dann sollten die Mülleimer auch öfter geleert werden...

Trashpark - Wolfenbüttel
Felix C.
5/5

Schöner Skatepark mit einer wunderbaren Atmosphäre

Trashpark - Wolfenbüttel
tom H.
1/5

Da fährt Mann über 1ne Stunde zum Park hin um den mal richtig zu testen, naja hat nicht ganz geklappt. Ein Pool der neben der miniramp aufgebaut wurde und ein Rasensprenger oben drauf stand das Wasser sich über den ganzen Park verteilt. Somit warnae anfahrten / Rampen nass und rutschig. Kann ich zurzeit leider keinem empfehlen.

Trashpark - Wolfenbüttel
Hardy _.
3/5

Für Kinder und Jigendliche mit Sicherheit ein Schöner Zeitvertreib. Allerdings bin ich als Elternteil sehr besorgt darüber wie es dort aussieht. Es liegt viel Müll herum, sodass sogar am hellerlichten Tag eine Ausgewachsene Ratte mehrfach unseren Weg kreuzte.

Trashpark - Wolfenbüttel
Andreas K.
5/5

Skaten, Turnen, Ballspiele. Für GROẞE und kleine. Relaxte und glückliche Atmosphäre. Verpflegung auf der Tankstelle gleich nebenan. Bereits das Zuschauen macht Spaß.

Trashpark - Wolfenbüttel
Antje H.
5/5

Immer super sauber. Die Jungs kümmern sich sehr gut um das Gelände. Toll das es jetzt zwei Dixies gibt. Spaß für Groß und Klein auf Rollen und Rädern.

Trashpark - Wolfenbüttel
jannescom
5/5

Der Trashpark Wolfenbüttel? - Ein einfacher Name, der ein Paradies versteckt. Eine Oase des Bleibens. Nirgendwo in der Welt kann man wie hier in Ruhe seine Freizeit durch ein paar Kickflips und gute Gespräche vergolden. Die zügellose Atmosphäre mit weitreichender Genreübergreifenden musikalischen Untermalung, von lauter BumBum Musik bis Truckstop spricht Bände und lädt Jedermann zum Verweilen ein. Die tiefgründigen Gespräche mit den dort täglich anzutreffenden Personen, rühren mich jedes Mal beinahe zu Tränen. Ganz allgemein kann man sagen, dass der Trashpark ein Ort der Menschlichkeit ist. Die Herkunft oder der gesellschaftliche Stand eines Einzelnen spielen hier keine Rolle, wie das tägliche Fußballspielen als auch das Bodybuilding mit Baustellenzubehör auf den beigefügten Sportplätzen beweisen. Szenisch untermalt wird das ganze von gelegentlichen Feuertonnen und Grillaktionen, an denen sich zwielichtige Gestalten von innen, als auch von außen zu wärmen wissen.
Auch die wiederkehrenden Veranstaltungen, wie der Tanz in den Mai oder die jährlich stattfindende Betonwoche, sind nicht außer Acht zu lassen.
Des weiteren kommt die kulinarische Vielfalt der blauen Lagune für das körperliche Wohl eines jeden Besuchers auf und lässt keine Wünsche zur schnellen Stärkung aus. Man sollte nur darauf achten, nicht unbedingt mit einem Skateboard bewaffnet, diese zu betreten.

Zusätzlichen kommen in mir jedes Mal die Tränen, wenn ich Montags bis Donnerstags auf den Platz komme und die geöffnete Tür des Bauwagens erblicke, wo mir die Antlitze der jungen, wohlgeformten Männern, welche sich um den Skateboardverleih und die Instandhaltung der Anlage kümmern, entgegenblitzt und ich weiß - hier bin ich vollkommen -.

Alles in Allem ist dieser Ort eine Zuflucht des Alltages und eine nicht wegzudenkende Instanz der Wolfenbütteler Gemeinde. Ein echter Fels in der Brandung im Leben, für jeden der einen Solchen braucht.

Das einzige für mich existierende Manko ist das Fehlen einer Sanitäranlage und oder einer Trinkwasserversorgung, da man bei solch außerordentlichen Trink- und Sportleistungen auch nochmal für kleine Skater muss. Vielleicht tut sich da in kommender Zeit noch etwas..

Großes Danke an alle dort helfenden Personen.

Allerdings beschäftigt mich seit Tag 1 eine Frage:
Warum steht da eigentlich überall Esskot?

Go up