Skatepark Märkisches Viertel - Berlin

Adresse: Senftenberger Ring, 13439 Berlin, Deutschland.

Spezialitäten: Skatepark.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 72 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Skatepark Märkisches Viertel

Skatepark Märkisches Viertel Senftenberger Ring, 13439 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Skatepark Märkisches Viertel

  • Montag: 08:00–20:00
  • Dienstag: 08:00–20:00
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 08:00–20:00
  • Freitag: 08:00–20:00
  • Samstag: 08:00–20:00
  • Sonntag: 08:00–20:00

Skatepark Märkisches Viertel: Ein Überblick

Der Skatepark Märkisches Viertel befindet sich in der attraktiven Lage am Senftenberger Ring 13439 Berlin, Deutschland. Dieser beliebte Skatepark ist spezialisiert auf die Unterbringung und Pflege von Skateboarding und ähnlichen Freizeitaktivitäten.

Adresse und Kontaktdaten

  • Adresse: Senftenberger Ring, 13439 Berlin, Deutschland
  • Telefon: -
  • Website: -

Spezialitäten

Der Skatepark bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Skateboarder und Roller-Skater. Spezielle Highlights sind u.a.:

  • Rollstuhlgerechter Eingang

Bewertungen

Das Unternehmen hat eine beeindruckende Anzahl von 72 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was zeigt, wie gefragt dieser Skatepark ist. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.2 von 5 Sternen gibt es viele zufriedene Kunden.

Charakteristika des Skateparks

Die Besucher loben den Skatepark wegen seiner guten Lage und der leidenschaftlichen Skatepool-Bereiche. Leider ist der Zustand des Parks nicht immer optimal und erweckt manchmal den Eindruck, dass er besser gepflegt werden könnte. Ebenso kritisiert wird die Nutzung von "schlechter" Musik, die das Skateboarding-Erlebnis beeinträchtigen könnte.

Positiv erwähnte Aspekte

Der Skatepark Märkisches Viertel wird häufig als sehr schön und abwechslungsreich beschrieben. Die Einrichtungen sind in einem guten Zustand und bieten viel Raum für Freestyle- und Freizeitaktivitäten. Die angenehme Atmosphäre und die aktive Teilnahme der Jugendlichen tragen zu einem positiven Eindruck bei.

Insbesondere die Sicherheit und der barrierefreie Zugang werden von den Besuchern als wichtige Punkte hervorgehoben. Dadurch fühlen sich alle Besucher, unabhängig von ihrer Mobilität, willkommen.

Negativer Faktor

Ein Kritikpunkt, der mehrfach erwähnt wurde, betrifft die Unterhaltung. Einige Besucher sind der Meinung, dass der Skatepark besser gepflegt werden sollte und befürchten, dass die hörbare "schlechte" Musik das Skateboarding-Erlebnis stören könnte.

Fazit

Der Skatepark Märkisches Viertel ist ein attraktiver Ort für Skateboard-Fans und Freizeitsportler. Mit einer guten Lage, abwechslungsreichen Einrichtungen und einem guten Zustand bietet er viel Freude. Es gibt jedoch Raum für Verbesserungen in der Pflege und der akustischen Umgebung. Trotzdem kann der Skatepark als empfehlenswert angesehen werden und hat es in der Vergleich mit ähnlichen Anlagen in Deutschland.

👍 Bewertungen von Skatepark Märkisches Viertel

Skatepark Märkisches Viertel - Berlin
APG K.
5/5

Schönes Viertel. Sidos ehemaliger Block ist gar nicht so Ghetto, wie er ihn in seinen Liedern immer beschrieben hatte. Hab mich selbst davon überzeugt und war positiv überrascht

Skatepark Märkisches Viertel - Berlin
Christian H.
4/5

Klasse Skatepark mit toller Skatepool-Leidenschaft welche leider nicht sonderlich gut gepflegt ist und von der Jugend mit „schlechter“ Musik beschallt wird.

Skatepark Märkisches Viertel - Berlin
the R. C. D.
1/5

Von der idee her ein schöner skatepark. Leider sind überall Glasscherben und meine skateboard wheels sind jetzt übersät mit Millionen kleiner Glassplitter!!!
Und die betonübergänge sind kantig und gerissen.

Skatepark Märkisches Viertel - Berlin
S.E. F.
5/5

Schöne kleine skateanlage die immer gut besucht ist. Von Groß bis klein hat jeder seinen Spaß. Direkt gegenüber im märkischen Zentrum gibt es Toiletten und man hat immer die Möglichkeit essen oder trinken zu kaufen. Park und Spielplatz in unmittelbarer Umgebung

Skatepark Märkisches Viertel - Berlin
Bobbi
5/5

Mein Lieblingspark bisher in Berlin. Top Belag und die Obstacles haben gerade für Anfänger eine gute Größe, bieten aber auch für Erfahrene viele Optionen um was rauszuhauen! Die Bowl-Section ist auch sehr nice, zwar teilweise schwer zu fahren aber das machts gerade interessant. Viele Möglichkeiten also für jedes Skill-Level um weiterzukommen 🙂

Auch hier wie in vielen Parks in Berlin ab Mittags sehr voll, viele Scooter die leider oft die "ungeschriebenen Regeln in Skateparks" noch nicht verstehen - blockieren ganze Sektionen zu lange und auch ein erklären vonwegen "lass doch mal abwechseln, jeder macht 1-3 Runden, und dann der nächste" haben bisher nur selten was gebracht. Kann man nicht verallgemeinern, manche sind auch sehr Rücksichtsvoll und man kann sich gut einigen, aber gerade den sehr Jungen Sportlern fehlt es da manchmal an Verständnis und auch (wie ich vermute) an einem umgreifenden Sichtfeld um das Geschehen im Park so wahrzunehmen, dass alle auf ihre Kosten kommen. Ich denke, das liegt wirklich am Alter, denn soweit ich weiß haben gerade Kinder tatsächlich ein eingeschränkteres Sichtfeld als ältere (quasi nen Tunnelblick) und können somit garnicht so gut alles um sich herum wahrnehmen und fahren dadurch oft anderen in die Lines - ich werbe hier somit auch für Verständnis für die Jüngeren - ich glaube oft können sie einfach garnichts dafür, so rein biologisch gesehen!
peace 🙂

Skatepark Märkisches Viertel - Berlin
Volle P.
4/5

Ein wenig klein. Den Bowl-Bereich hätte man, zugunsten des Streetareals, ruhig kleiner gestalten können. Sonst, ein schöner Park mit Elementen für Anfänger sowie für Fortgeschrittene.

Skatepark Märkisches Viertel - Berlin
Nancy A.
4/5

Sehr schön gelegen . Mit den öffentlichen gut zu erreichen. Guter Belag um viele interessante Tricks zu erproben sehr vielfälltig

Skatepark Märkisches Viertel - Berlin
Ole C.
4/5

Aus Beton gewachsen - ein überraschend kreatives Fleckchen in einer Umgebung, wo man sein Kind nicht alleine hin lassen sollte.

Go up