Schlosspark Buch - Berlin

Adresse: Wiltbergstraße 15, 13125 Berlin, Deutschland.
Telefon: 30902958674.
Webseite: berlin.de
Spezialitäten: Öffentlicher Park, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 418 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Schlosspark Buch

Schlosspark Buch Wiltbergstraße 15, 13125 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Schlosspark Buch

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Überblick über Schlosspark Buch

Schlosspark Buch, Adresse: Wiltbergstraße 15, 13125 Berlin, Deutschland, ist ein besonderer Ort für Naturliebhaber und Geschichtsfreunde in Berlin. Mit der Möglichkeit, telefonisch über 30902958674 Kontakt aufzunehmen, bietet dieser Schlosspark eine einzigartige Kombination aus Freizeit und Historie. Die Webseite berlin.de gibt detaillierte Informationen über den Park und seine Angebote.

Besondere Merkmale

Öffentlicher Park: Schlosspark Buch ist mehr als nur ein grüner Raum; er ist ein öffentlicher Park, der allen Berlinern offen steht. Er ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ideal für Spaziergänge und Erholung.
Sehenswürdigkeit: Obwohl das Schloss selbst nicht mehr steht, bietet der Park eine reiche historische Umgebung, die durch das Denkmal für Julie von Voss und die Panke-Uferlandschaft belebt wird. Dies macht den Park zu einer besonderen Sehenswürdigkeit für Besucher, die Berliner Geschichte erleben möchten.

Zugänglichkeit und Freizeitmöglichkeiten

Rollstuhlgerechter Eingang: Für alle Besucher, die Mobilitätsschwierigkeiten haben, ist der Eingang rollstuhlgerecht ausgestaltet, was den Park zugänglicher für alle macht.

  • Wandern:
  • Der Park bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, sowohl für Einheimische als auch für Besucher.

  • Kinderfreundlich:
  • Kinder werden im Schlosspark Buch geschätzt, mit kinderfreundlichen Wanderwegen und der Möglichkeit, spielerisch die Natur zu erkunden.

  • Hunde erlaubt:
  • Hunde sind im Park willkommen, was ihn für Familien mit Hunden attraktiv macht.

Weitere interessante Daten

- Der Park ist ein wichtiger Ort für Geschichtsliebhaber, da er Theodor Fontanes Worte in dessen Werk "Wanderungen" widerspiegelt.
- Die Wiederbelebung der großen Bedeutung dieses Schlossparks für die Geschichte von Buch ist bemerkenswert.
- Das Denkmal für Julie von Voss am Ufer der Panke ist ein besonderes Highlight.

Bewertungen und Meinungen

Mit 418 Bewertungen auf Google My Business erhält Schlosspark Buch eine durchschnittliche Meinung von 4,2/5. Dies spiegelt die hohe Zufriedenheit der Besucher wider.

Empfehlung

Wenn Sie einen Ort suchen, der die perfekte Mischung aus Natur, Geschichte und Freizeit bietet, sollten Sie unbedingt den Schlosspark Buch besuchen. Kontaktieren Sie den Park über die angegebene Telefonnummer oder besuchen Sie deren Webseite, um mehr über die aktuellen Veranstaltungen und Öffnungszeiten zu erfahren. Der Park lädt Sie ein, die Schönheit Berlins aus einer anderen Perspektive zu erleben und die reiche Geschichte des Ortes zu entdecken.

Besuchen Sie Schlosspark Buch und erleben Sie die einzigartige Kombination aus Ruhe und Geschichte

👍 Bewertungen von Schlosspark Buch

Schlosspark Buch - Berlin
Marina G.
4/5

Ein natürlicher Park mit vielen Brücken mitten im Ort. Man staunt über die Größe. Schloss ist leider nicht mehr da, aber der angrenzende Gutshof . Restaurant und Hotel vorhanden.

Schlosspark Buch - Berlin
adolf H.
4/5

Wiederbelebung der grossen Bedeutung dieses Schlossparkes für Geschichte von Buch. Wichtiger Ort im Park ist das Denkmal für Julie von Voss am Ufer der Panke.
Theodor Fontane schwärmte von diesem Park im Kapitel Buch der "Wanderungen".

Schlosspark Buch - Berlin
Christian M. (.
5/5

Ziemlich schön dort zum spazieren gehen

Schlosspark Buch - Berlin
Sabine B.
3/5

Großer, naturbelassener Park. Die Panke mittendrin macht's fast märchenhaft. Viele Spazierwege. Viele, Schatten spendende Bäume. Die Fläche vor der Kirche könnte etwas gepflegter sein. Schade, dass es gar kein Schloss mehr gibt.

Schlosspark Buch - Berlin
Damian S.
5/5

Der Schlosspark in Buch ist ein schöner Landschaftsgarten. Seit die Verwaltung den Park wieder pflegt, aufräumt und neue Wege anlegt, respektive diese wieder instand setzt, lohnt sich ein Besuch in jedem Fall. Man hat seine Ruhe, hat platz für Yoga oder für Spiele mit den Kindern und für die Familie.

Schlosspark Buch - Berlin
Steffen T.
4/5

Ein kleiner aber gepflegter Schlosspark, leider ohne Schloss . Das Schloss wurde in den sechziger Jahren abgerissen. Ideal für einen kleinen Spaziergang besonders im Herbst zu empfehlen. Die Panke durchfliest den Park und es gibt etwas versteckt , Berlin's kleinste Brücke zu sehen . Vom S-Bahnhof Berlin Buch aus in ca. 3 Minuten zu erreichen.

Schlosspark Buch - Berlin
Klaus E.
4/5

Der Schlosspark Buch ist ein Park ohne Schloss. Das Schloss hatte den 2. Weltkrieg überlebt, jedoch nicht die Gleichgültigkeit der DDR, Abriss 1964. Erhalten ist jedoch die Schlosskirche am Rande des Parks, leider meist geschlossen. Doch neben der Kirche ist ein Berliner Ehrengrab für den Bürgermeister Adolf Wermuth, dem wir Groß-Berlin verdanken. Der Park ist gepflegt und von Kanälen durchzogen. Die Panke, dem der nördliche Berliner Bezirk seinen Namen verdankt, fließt hier noch oberirdisch. Man widmet dem Park viel Aufmerksamkeit, das würde ich mir auch für das benachbarte Sowjetische Ehrenmal wünschen. Man kann zu diesen Denkmälern stehen wie mal will. Doch direkt an der Straße gelegen macht achtlos weggeworfener Müll diesen Platz nicht gerade zu einem würdigen Ort. Abgesehen davon ist dieser Park ein beliebter Rückzugsort, auch wenn die Bahnstrecke gleich daneben verläuft. Ein Besuch ist er allemal wert.

Schlosspark Buch - Berlin
Kathrin S.
5/5

Sehr schöner großer Landschaftspark zum spazieren gehen und Natur genießen.

Go up