- SkateOase Belecke
- Berlin
- Park Center Treptow - Berlin
Park Center Treptow - Berlin
Adresse: Am Treptower Park 14, 12435 Berlin, Deutschland.
Webseite: parkcentertreptow.de
Spezialitäten: Einkaufszentrum.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5089 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.
📌 Ort von Park Center Treptow
⏰ Öffnungszeiten von Park Center Treptow
- Montag: 10:00–20:00
- Dienstag: 10:00–20:00
- Mittwoch: 10:00–20:00
- Donnerstag: 10:00–20:00
- Freitag: 10:00–20:00
- Samstag: 10:00–20:00
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein ausführlicher Bericht über das Park Center Treptow, formell, in Dritter Person und in leicht zugänglicher Sprache, formatiert mit
👍 Bewertungen von Park Center Treptow
Vita A.
Ein Stern aber nur weil ich was angeben muss. Verdient ist es jedenfalls nicht. Es gibt und bietet einfach nichts.
Die 3 Geschäfte und eine Apotheke sind geöffnet. Ansonsten ist alles geschlossen. Wirkt dunkel, leer ubd verlassen.
Meral K.
Wieso macht man es dem Menschen so schwer mit dem parken im Parkhaus.. !! Das Parken, mit Münzen (Bargeld) zahlen muss wieder her. Ich habe im Parkhaus geparkt, wusste aber nicht wie viele andere parkenden was zu tun ist. Man hat kein Ansprechpartner, unter der angegebenen Rufnummer geht keiner ran. Der Security kennt sich nicht damit aus und ist auch allein. Einen Kollegen kann er nicht fragen. Nach lange fragen konnte mir ein Mitarbeiter der Apotheke helfen, weil er den App hat und kennt. Das ist eine Zumutung. Es gibt Menschen die kein Handy haben oder mit App was anfangen können. Ich rege mich immer noch darüber auf. Und ich war kein Einzelfall die sich nicht weiterhelfen konnten/können.
Mesut C.
Hier ist leider nicht mehr viel los. Kein Supermarkt und kein Restaurant mehr, weil alle großen Geschäfte geschlossen haben.
Im Detail:
Real und McDonald’s sind weg, genau wie Saturn/Media Markt und die Sparkassen-Filiale. Die Restaurants im 1. OG sind ebenfalls zu.
Komme nur noch wg. Rossmann hierher.
Slavonic E.
Leider zu nichts mehr zu gebrauchen. Zwei Sterne aber auch nur weil es hier eine Toilette und eine Sparkasse gibt. Nach der Schließung von Real folgte dann auch die deutsche Post. Man hätte es alternativ klären können, zb ein Kaufland rein. Aber mittlerweile kommt mir der Ort verlassen vor..wie der Spreepark in unmittelbarer Nähe:/
M. S.
Stichwort "Kiezparken" - das ist wohl nichts mehr!
Mit dem Kiezparken fĂĽr die Anwohner in der Umgebung wurde 2023 ein tolles Angebot im ParkCenter geschaffen.
Siehe im Internet Suchwörter
"Kungerkiezinitiative" + "Kiezparken"
Für 29€ einen Dauerparkplatz - das klang gut und ich konnte das auch eine ganze Weile so nutzen, wie ich mein Auto auch zuvor schon viele Jahre als Dauerparker im ParkCenter abstelle.
Inzwischen muss ich aber feststellen, daĂź das ĂĽberhaupt nicht mehr so funktioniert. Vermutlich war es auch nur ein "Lockangebot"...
Es gibt keinerlei Kommunikation, das ParkCenter und seine Verwaltung veröffentlicht auch nicht einmal mehr eine email-Adresse. Alles geht über eine App - ok, wenn das heute so sein muss, naja.
Aber sehr seltsam ist es dann, wenn man beim Verlängern der Dauerparkberechtigung ohne "Vorwarnung" plötzlich statt 29€ einen Betrag von 59€ als Zahlbetrag präsentiert bekommt und dazu auch keinerlei Erläuterungen erfolgen, warum und auf welcher Grundlage das jetzt passiert.
Diese Kröte einmal geschluckt, verlängere ich vorgestern wieder. Nun erscheint auf einmal eine Summe von 67,85€ (?!!)...was ist das jetzt wieder? Da kommen jetzt einfach mal noch 8,85€ "Servicegebühr" dazu - wozu das jetzt?!
Am "Service" hat sich doch nichts geändert, ich muss alles selbst erledigen, sogar mein Auto muss ich selbst rein und rausfahren... (Spaß beiseite!) ...
Wenn nun bei allen die EURO-Zeichen in den Augen leuchten, dann bitteschön.
Aber bitte NICHT MEHR unter der Ăśberschrift "KIEZPARKEN" - und mit dem Anstrich von bĂĽrgerschaftlichem Engagement fĂĽr den Kiez!
Das ist einfach nur noch Abzocke - dann wollen wir das aber auch so nennen!
Ich kann hier nur zur *VORSICHT* raten.
Einen Stern gibt es auch nur, weil weniger nicht geht.
Hier noch ein Zitat aus einem Artikel im Internet:
"Außerdem wolle man den „Gemeinwohl-Gedanken“ fördern. Neben dem schon ansässigen KungerKiezTheater sollen ein Stadtteilladen, eine Fahrradwerkstatt und ein Repair-Café kommen."
Soviel zum Thema Gemeinwohl-Gedanken...
Vielen Dank fĂĽr NICHTS.
Thomas B.
Es ist erschreckend morbide dort. Leere Läden. Alles wirkt sehr ungepflegt. Aufzüge lieblos gereinigt. Ei gangstüren in den Treppenhäusern defekt. Katastrophal unfunktionale Architektonik. Ungepflegter Dachbreich mit Wohnungen. Riesiges Parkhaus, katastrophal schlechte Lage für Autos. Was wäre der Grund, hierfür kurz aus der S-Bahn auszusteigen um eine der monströsesten Kreuzungen der Stadt zu überqueren m, schnell was besonderes einzukaufen und dann wieder weiterzufahren? Die wenigen Läden dicht vollgestellt mit wenig Platz ohne Kultur Läden tot. Lohnt sich nur Für Afenten, die das neben an liegende Gelände dauerhaft observieren wollen. Top-Aussicht darauf …
Ольга ?.
Die Auswahl an Kleidung ist nicht sehr groß, aber dafür gibt es leckere Pizza im Café und einen Pass-Service für Ukrainer
Kerstin B.
Dort sind kaum noch Läden drin, auch keine Discounter oder Supermärkte...schade...irgendwann in einem Jahr, oder so, soll es dort Edeka geben, warum dauert das so lange...weit und breit sind keine Lebensmittelgeschäfte....
Gartenfreunde Berlin-Treptow - Berlin
Steg auf der Insel der Jugend - Berlin
Kinderfreizeiteinrichtung "Die Nische" (Berliner Stadtmission) - Berlin
Abenteuer- und Bauspielplatz KuhfuĂź - Berlin
Treptower Park - Berlin
Inselgarten - Berlin
ABC im Hirschgarten - Berlin
Breakout Kinder- und Jugendeinrichtung - Berlin
Treff 62 e.V. Kinder- und Jugendverein - Berlin
JFE Wichura - Berlin
Weltspielplatz - Berlin
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Betonoase - Berlin
dimi - Berlin