LIMESEUM - Wittelshofen

Adresse: Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen, Deutschland.
Telefon: 98549799242.
Webseite: limeseum.de
Spezialitäten: Museum, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, WLAN, WLAN, Restaurant, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 529 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von LIMESEUM

LIMESEUM Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von LIMESEUM

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 11:00–17:00
  • Sonntag: 11:00–17:00

Aktuelles über das LIMESEUM

Das LIMESEUM, ansässig in der malerischen Umgebung des Römerparks Ruffenhofen in Wittelshofen, Deutschland, ist eine beeindruckende Einrichtung, die sowohl Geschichtsinteressierte als auch Familien mit Kindern anzieht. Mit der Adresse Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen, Deutschland und dem praktischen Telefonnummer 98549799242 ist es leicht zugänglich. Besuchen Sie ihre Webseite limeseum.de, um mehr über die Ausstellungen und Aktivitäten zu erfahren.

Besonderheiten des LIMESEUM

Das LIMESEUM ist mehr als nur ein Museum. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, sich in der Nähe des berühmten römischen Grenzwalls zu erholen und gleichzeitig Geschichte hautnah zu erleben. Die Spezialitäten des Ortes umfassen das Museum selbst, das auch als Ausgangspunkt für Wanderungen dient, sowie die faszinierende Sehenswürdigkeit des römischen Denkmals, das in der Umgebung zu finden ist.

Besonders hervorzuheben sind die rollstuhlgerechten Einrichtungen, die das LIMESEUM für alle zugänglich machen. Ein rollstuhlgerechter Eingang, Parkplatz und Toiletten sowie WLAN gewährleisten einen komfortablen Besuch für alle Gäste. Das Restaurant vor Ort sorgt zudem für kulinarische Genüße, und die familienfreundliche Atmosphäre macht es zu einem idealen Ziel für Besucher mit Kindern. Das LIMESEUM ist sogar LGBTQ+-freundlich und bietet einen sicheren Ort für Transgender-Personen.

Zusätzliche Informationen

Interessante Daten für Besucher: Das LIMESEUM bietet rollstuhlgerechte Einrichtungen und einen kostenlosen Parkplatz, der sich perfekt für Radtouren oder Spaziergänge in der Umgebung eignet. Die Einrichtung ist auch WC-gerecht und bietet kostenfreies WLAN sowie einen Restaurantbereich. Für Familien und Reisende mit besonderen Bedürfnissen sind die Barrierefreiheit und die LGBTQ+-Freundlichkeit aufgeführt, was für viele ein entscheidender Faktor bei der Auswahl von Sehenswürdigkeiten ist.

Bewertungen und Meinungen

Die Bewertungen auf Google My Business spiegeln die hohe Zufriedenheit der Besucher wider: Mit insgesamt 529 Bewertungen und einem Durchschnittsbewertung von 4,5/5 ist das LIMESEUM ein sehr empfehlenswertes Ziel. Einige Gäste haben erwähnt, dass der Eintrittspreis von 5 Euro (nur für das Museum, der Außenbereich ist kostenlos) eine gute Investition ist, und dass das Außenbereich ideal für kleine Spaziergänge oder Fahrradtouren geeignet ist. Obwohl eine Freundin keinen großen Wert auf das Museum selbst legte, war sie mit dem Außenbereich zufrieden.

Empfehlung

Wenn Sie sich für Geschichte und kulturelle Sehenswürdigkeiten interessieren und nach einem Ort suchen, der sowohl Bildung als auch Erholung bietet, raten wir Ihnen, das LIMESEUM zu besuchen. Besuchen Sie ihre Webseite, um sich über Öffnungszeiten, Tickets und besondere Angebote zu informieren. Kontaktieren Sie sie direkt über die angegebene Telefonnummer oder besuchen Sie ihre Website, um Ihren nächsten historischen Ausflug nach Wittelshofen zu planen. Das LIMESEUM ist nicht nur ein Museum, sondern ein ganz besonderer Ort, den Sie mit allen Sinnen erleben sollten.

Hier ist der Link zur Webseite, über den Sie weitere Informationen und direkt buchen können: limeseum.de. Wir sind sicher, dass Sie eine unvergessliche Zeit dort verbringen werden

👍 Bewertungen von LIMESEUM

LIMESEUM - Wittelshofen
Mike I.
4/5

Klein aber feines Museum Wohnmobil Stellplätze sind auch vorhanden wie Ladestation für E Autos der Eintritt kostet 5Euro .
Parkplatz ohne Gebühr was toll ist den vor dort kann man entweder mit dem Fahrrad die Gegend erkunden oder zu Fuß.

LIMESEUM - Wittelshofen
Klaus G.
4/5

5€ Eintritt (nur Museum, Außenbereich kostenlos)!
Freundin hatte keine Lust für das Museum, aber außen für kleinen Spaziergang ganz ok.

LIMESEUM - Wittelshofen
Alec B.
4/5

Interessantes Museum mit vielen Exponaten aus der Römerzeit, allerdings bezieht sich alles mehr auf das ehemalige Kastell ruffenhofen, das zum Schutz des Limes diente. Über den genauen Aufbau des Limes selbst, der auch nicht direkt an dieser Stelle verlief, sondern in Sichtweite einige km weg, fehlten uns die Details. Was uns enttäuscht hat, war die weitläufige Entfernung vom Museum bis zum eigentlichen Kastell, das durch eine Hecke dargestellt wurde, hier gab es wenig zu sehen und dann haben wir noch gelesen dass die Dimensionen der Fläche gar nicht original sind sondern allseits etwa 8.5 m kleiner waren. Es gäbe ein gutes Mini Modell das aber abgelegen vom eigentlichen Kastell liegt und man es wegen hohem Gras fast übersieht. Ein nachgebauter Turm oder einige Meter nachgebauter Limes wären schön gewesen um sich mehr vorstellen zu können. Das Museum selbst kostet 5 Euro pro Person, ist es aber wert. Toll wäre gewesen wenn man im oberen Teil (große Fenster in Blickrichtung Limes) den Verlauf des Limes an der Scheibe dargestellt hätte.

LIMESEUM - Wittelshofen
Koy K.
4/5

An einem Wochentag war ich gegen 14 Uhr der einzige Besucher. Eintritt für einen Erwachsenen: 5 EUR. Sehr freundliche Dame an der Kasse, die mich mit tollen Infos versorgte. Für die Austellung kann man gut 90 Minuten veranschlagen. Eine kleine, aber feine Austellung über das Kastell und rund um die römische Zeit am Limes. Sehr gut wird das Leben eines Soldaten der Hilfstruppen aufgezeigt. Sehr informativ und der schön angelegte röm. Garten rund um das Kastellgelände kann super von einem Aussichtshügel betrachtet werden. Der Besuch hat sich gelohnt.

LIMESEUM - Wittelshofen
Stephan S.
5/5

Liegt wirklich ab vom Schuss. Die Wege dorthin sind etwas schmal. Erfüllen aber ihren Zweck. Vor Ort war es super! Das etwas trockene infomaterial ist wunderbar und sehr anschaulich aufbereitet und präsentiert. Es hat uns sehr gut gefallen!

LIMESEUM - Wittelshofen
Kathrin F.
4/5

Alles in allem ist der Römerpark sehr interessant gestaltet, obwohl das Originalkastell nur mittels Hecken und Bodenmarkierungen kenntlich ist. Aber es gibt jede Menge Infotafeln, das Kastellmodell veranschaulicht gut, und viele Bereiche des römischen Lebens im und ums Kastell werden thematisiert. Der Rundgang kann da locker eine gute Stunde dauern... Vom Hügel aus ist eine gute Übersicht möglich.
Im Limeseum (Museum) selbst wird das Ganze logisch ergänzt. Leider funktionierten dort heute einige Audiomodule nicht 🙄. Dafür visualisiert der Film das Kastellleben nochmal schön, obschon kurz. Die Austellung ist übersichtlich und modern gestaltet. Das Personal war sehr sehr freundlich und hilfreich 🙂.

LIMESEUM - Wittelshofen
Tom N.
5/5

Wir haben das LIMESEUM zusammen mit unserem 5-Jährigen Sohn besucht. Erst die Außenanlagen welche immer und kostenlos zu bewundern sind auch ein toller Spielplatz findet sich auf dem Außengelände. Nach einer kurzen Stärkung bei Nussecken, Eis und Kaffee haben wir uns noch das Innere des Limeuseum angeschaut. Wirklich toll.

LIMESEUM - Wittelshofen
Sindy H.
5/5

Ein sehr anschaulich gestaltetes Museum, dass auch für Kinder eine gute Möglichkeit ist, die Geschichte kennenzulernen. Auch für unseren Römerbegeisterten Sohn war es ein Erlebnis. Er hat noch viele neue Dinge lernen können. Für Erwachsene und ältere Kinder ist die Führung sicher empfehlenswert. Wir haben nur mit dem halben Ohr zugehört, als wir die Ausstellung besucht haben,aber es gab viele tolle Infos.

Go up