Laupheimer Wildobstlehrpfad - Laupheim
Adresse: Eugen-Bolz-Straße, 88471 Laupheim, Deutschland.
Webseite: laupheim.gim.guide.
Spezialitäten: Park.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
Ort von Laupheimer Wildobstlehrpfad
Der Laupheimer Wildobstlehrpfad ist ein interessanter Ort, der sich in Laupheim, Deutschland, befindet. Genauer gesagt, ist er an der Adresse Eugen-Bolz-Straße, 88471 Laupheim, Deutschland, zu finden. Dieser Pfad ist ein großartiger Ort für alle, die sich für Obstbäume und die Natur interessieren.
Der Wildobstlehrpfad ist ein Projekt der Stadt Laupheim und bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über einheimische Obstsorten zu erfahren. Entlang des Pfades gibt es verschiedene Schautafeln, die Informationen über die Bäume und ihre Früchte bereitstellen. Insgesamt gibt es 46 verschiedene Obstbäume, die alle etikettiert sind und deren Früchte geerntet werden dürfen. Der Pfad ist eine großartige Möglichkeit, um mehr über die lokale Flora und Fauna zu erfahren, und ist auch kinderfreundlich.
Wenn Sie planen, den Laupheimer Wildobstlehrpfad zu besuchen, sollten Sie bequeme Schuhe tragen und an wetterfeste Kleidung denken. Der Pfad ist etwa 2,5 Kilometer lang und kann in rund 1,5 Stunden erkundet werden. Es ist erlaubt, die Früchte der Bäume zu pflücken und mitzunehmen, aber es wird gebeten, nur so viel zu nehmen, wie man verzehren kann.
Der Laupheimer Wildobstlehrpfad hat keine direkte Telefonnummer, aber Sie können weitere Informationen auf der folgenden Website finden: laupheim.gim.guide. Leider gibt es bisher keine Bewertungen auf Google My Business, aber das sollte kein Grund sein, den Pfad nicht zu besuchen.
Eine der interessantesten Eigenschaften des Laupheimer Wildobstlehrpfads ist, dass er kostenlos zugänglich ist und das ganze Jahr über geöffnet ist. Ob Sie nun im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter kommen, es gibt immer etwas zu entdecken. Im Frühling können Sie die Blüten der Bäume bewundern, im Sommer die reifen Früchte pflücken, im Herbst die herabfallenden Blätter beobachten und im Winter die nackten Bäume im Schnee bestaunen.