Kloster Jerichow Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Jerichow
Adresse: Am Kloster 1, 39319 Jerichow, Deutschland.
Telefon: 39343285.
Webseite: kloster-jerichow.de
Spezialitäten: Stiftung, Veranstaltungsstätte, Historische Sehenswürdigkeit, Kloster, Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1338 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Kloster Jerichow Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
⏰ Öffnungszeiten von Kloster Jerichow Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
- Montag: 10:00–18:00
- Dienstag: 10:00–18:00
- Mittwoch: 10:00–18:00
- Donnerstag: 10:00–18:00
- Freitag: 10:00–18:00
- Samstag: 10:00–18:00
- Sonntag: 10:00–18:00
Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über die Kloster Jerichow Kulturstiftung Sachsen-Anhalt aufbereitet, in einem formellen, freundlichen Stil und mit den gewünschten Schwerpunkten:
Die Kloster Jerichow Kulturstiftung Sachsen-Anhalt – Ein Besuch lohnt sich
Die Kloster Jerichow Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist ein einzigartiges kulturelles Zentrum im Herzen von Sachsen-Anhalt. Sie vereint die Geschichte eines bedeutenden Zisterzienserklosters mit einer lebendigen Veranstaltungsstätte und einem ansprechenden Museum. Die Stiftung, gelegen in Adresse: Am Kloster 1, 39319 Jerichow, Deutschland, bietet Besuchern eine faszinierende Möglichkeit, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander zu verbinden.
Überblick und Besonderheiten
Das Kloster Jerichow wurde im 13. Jahrhundert gegründet und erlebte im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Epochen. Heute ist es nicht nur ein Ort der Besinnung und des Gebets, sondern auch ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der kulturellen Bereicherung. Die Stiftung ist spezialisiert auf die Förderung von Kunst, Kultur und Geschichte. Im Zentrum steht das Kloster selbst, dessen Architektur und historische Bedeutung einen besonderen Reiz besitzen.
Was Sie erwartet
- Stiftung & Veranstaltungsstätte: Die Kulturstiftung beherbergt regelmäßig Veranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen und Führungen.
- Historische Sehenswürdigkeit: Das Klosterensemble ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur und bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben der Zisterzienser.
- Museum: Das Museum präsentiert die Geschichte des Klosters und der Region, ergänzt durch wechselnde Ausstellungen.
- Klostergarten: Ein idyllischer Garten lädt zum Verweilen und Entspannen ein – besonders schön erblüht er im Frühling.
Weitere Informationen und Barrierefreiheit
Die Kloster Jerichow Kulturstiftung legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC. Dies ermöglicht es auch Gästen mit eingeschränkter Mobilität, den Ort zu besuchen und seine Attraktionen zu genießen.
Telefon: 39343285. Webseite: kloster-jerichow.de.
Bewertungen und Reputation
Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Besucher die Kloster Jerichow Kulturstiftung sehr positiv wahrnehmen. Die durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4.5 von 5 Sternen. Die Anlage wird oft als gepflegt und einladend beschrieben, die Ausstellungen als übersichtlich und interessant. Besucher schätzen besonders die ruhige Atmosphäre und die Möglichkeit, die Geschichte des Klosters hautnah zu erleben. Das Gelände scheint stets gut in Schuss zu sein und bietet ausreichend Platz für Besucher und eventuelle Stellplätze für mobile Unterkünfte.
Empfehlung
Die Kloster Jerichow Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist ein Ort, der sowohl Geschichtsinteressierte als auch Kulturinteressierte gleichermaßen anspricht. Die Kombination aus historischer Bausubstanz, kulturellen Veranstaltungen und der besonderen Atmosphäre macht diesen Ort zu einem lohnenswerten Besuch. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Webseite kloster-jerichow.de über aktuelle Veranstaltungen und Öffnungszeiten zu informieren und direkt Kontakt aufzunehmen, um Ihren Besuch zu planen. Wir sind überzeugt, dass Sie einen unvergesslichen Tag erleben werden