InSideOut Berlin | Kinder- & Jugendzentrum - Berlin

Adresse: Rudolf-Mosse-Straße 11, 14197 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3089724720.
Webseite: schreberjugend.berlin.
Spezialitäten: Gemeinnützige Einrichtung, Freizeitzentrum, Jugendzentrum, Jugendorganisation.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 38 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

Ort von InSideOut Berlin | Kinder- & Jugendzentrum

InSideOut Berlin | Kinder- & Jugendzentrum ist eine gemeinnützige Einrichtung, die sich auf die Bereiche Freizeitzentrum, Jugendzentrum und Jugendorganisation spezialisiert hat. Sie befindet sich in der Rudolf-Mosse-Straße 11, 14197 Berlin, Deutschland.

Das Jugendzentrum bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, um ihre Freizeit zu gestalten und soziale Kontakte zu knüpfen. Mit einem erfahrenen Team von Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern sorgt InSideOut Berlin für eine sichere und unterstützende Umgebung, in der sich die Kinder und Jugendlichen entfalten können.

Die Einrichtung verfügt über modern ausgestattete Räumlichkeiten, die für verschiedene Aktivitäten genutzt werden können, wie zum Beispiel Sport, Kunst, Musik, Kreativität und Bildung. InSideOut Berlin ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche ihre Fähigkeiten entdecken und ausbauen, neue Interessen entwickeln und ihre Persönlichkeit stärken können.

Das Jugendzentrum ist auch ein wichtiger Teil der Gemeinde und engagiert sich in verschiedenen Projekten und Kooperationen mit lokalen Schulen, Vereinen und Organisationen. Durch diese Zusammenarbeit kann InSideOut Berlin ein breites Spektrum an Aktivitäten und Veranstaltungen anbieten und so einen Mehrwert für die Gemeinde schaffen.

InSideOut Berlin hat 38 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.2/5. Viele Bewertungen heben die freundliche Atmosphäre, die engagierten Mitarbeiter und die vielfältigen Aktivitäten hervor.

Bewertungen von InSideOut Berlin | Kinder- & Jugendzentrum

InSideOut Berlin | Kinder- & Jugendzentrum - Berlin
Sabrina Siwak (Weil Kaugummi)
1/5

Ganz schlecht alles was zum schauckeln und rutschen da ist is abgeschloßen. Keine trampoline, Hühner und Kanninchen da wie auf der website versprochen. Da sind die parks und Spielplätze rings rum besser ausgerüstet als der Abenteuerspielplatz. Enttäuschung pur für die ganze family. Ich persönlich würde diesen Abenteuerspielplatz nich weiter empfehlen.

InSideOut Berlin | Kinder- & Jugendzentrum - Berlin
Florian Kniffert
1/5

Obwohl der Spielplatz laut Google und Aushang am Eingang am Samstag geöffnet sein sollte, standen wir mit unserer Tochter vor verschlossener Tür. Die Enttäuschung war gross. Schade

InSideOut Berlin | Kinder- & Jugendzentrum - Berlin
Susanne Baretic
5/5

Für Kinder &Jugendliche im Alter zwischen 10 - 14 Jahren. ÖFFNUNGSZEITEN IN DEN FERIEN::
DIENSTAG - SAMSTAG: 12 - 19h und während der Schulzeit:
Dienstag - Freitag: 14- 20h, Samstag: 13 - 20h.
Es gibt jeden Tag ein Angebot wie z.B. Marmelade aus den Garten eigenen Johannisbeeren kochen, Trampolin springen, Lagerfeuer, Freizeitspiele.

InSideOut Berlin | Kinder- & Jugendzentrum - Berlin
Marlen Samel
5/5

Das Gelände ist super! Die Kinder können viel spielen und können ihrer Fantasie freien lauf lassen. Die Betreuer sind klasse! Wir kommen bestimmt wieder!.

Danke für den schönen Tag

InSideOut Berlin | Kinder- & Jugendzentrum - Berlin
Christopher Schütt
4/5

Nette Menschen und gutes Personal. Viele Angebote für Jung und Alt. Sie haben ein Großes Gelände. Toiletten nicht immer ganz so Sauber.

InSideOut Berlin | Kinder- & Jugendzentrum - Berlin
meinberlin erleben
2/5

Ehemaliges Waisenhaus wird noch immer von Kindern genutzt
Das Mosse-Stift ähnelt einem Schloß

Umgeben von einem Park befindet sich an der Rudolf-Mosse-Straße im Ortsteil Wilmersdorf im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf das ehemalige Mosse-Stift. Der neubarocke Bau, der einem Schloß ähnelt, wurde 1895 fertiggestellt. Es ist benannt nach Emilie und Rudolf Mosse, die als wohlhabende Zeitungsverleger hier ein Waisenhaus (Mossesche Erziehungsanstalt) für je 50 Jungen und Mädchen aus dem verarmten Mittelstand errichten ließen, um ihnen eine qualifizierte Ausbildung zu ermöglichen. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren erhielten hier unentgeltlich Verpflegung und Kleidung.

Nach dem Tod von Rudolf Mosse konnte seine Witwe zur Zeit der Inflation die Einrichtung nicht weiter betreiben und schenkte das Gebäude 1922 der Stadt Berlin mit der Auflage, es unter Beibehaltung des Namens weiterhin für die Kinder- und Jugendwohlfahrt zu nutzen.
Der Bezirk Wilmersdorf ließ die Einrichtung zu einem Lehrlings- und Säuglingsheim umbauen. Unter den Nationalsozialisten verschwand der Name der jüdischen Stifter und das Haus wurde 1936 zur Knesebeck-Kinderklinik und nach dem Zweiten Weltkrieg zur Städtischen Kinderklinik Wilmersdorf umgewidmet. 1977–81 erfolgte ein weiterer Umbau für die Nutzung als Rehabilitationszentrum und als Lehrlings- und Jugendwohnheim.
Seit Ende der 1990er Jahre befinden sich wieder hauptsächlich Kinder- und Jugendeinrichtungen in dem inzwischen unter Denkmalschutz stehenden Gebäude. Im ehemaligen Park können sich Kinder auf einem großen Abenteuerspielplatz tummeln. Text und Fotos: Klaus Tolkmitt

InSideOut Berlin | Kinder- & Jugendzentrum - Berlin
Christine Poster
5/5

Ist das eigentlich noch ein Heim? War früher ja mal.

InSideOut Berlin | Kinder- & Jugendzentrum - Berlin
Jörg Apel (Viperstarforce)
5/5

Super freundlich sehr zu empfehlen.

Go up