DenkOrt Deportationen 1941-1944 - Würzburg

Adresse: 97070 Würzburg, Deutschland.
Telefon: 93196481.
Webseite: denkort-deportationen.de
Spezialitäten: Gedenkpark.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 42 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von DenkOrt Deportationen 1941-1944

DenkOrt Deportationen 1941-1944 97070 Würzburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von DenkOrt Deportationen 1941-1944

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Informationen über DenkOrt Deportationen 1941-1944

Der DenkOrt Deportationen 1941-1944, gelegen in 97070 Würzburg, Deutschland, ist ein besonderer Ort der Erinnerung und Reflexion. Mit der Adresse Adresse: 97070 Würzburg, Deutschland und der Telefonnummer Telefon: 93196481 ist dieser wichtige Gedenkort leicht zu finden. Besuchen Sie ihn unbedingt, um sich mit der dunklen Seite der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen.

Besonderheiten und Spezialitäten

Einer der herausragendsten Aspekte dieses Ortes ist der Gedenkpark. Hier finden Sie steinne Koffer, kunstvoll gestaltet, die die tragischen Ereignisse der Deportationen der Juden in Europa während des Zweiten Weltkriegs symbolisieren. Dies ist nicht nur ein eindrucksvolles Denkmal, sondern auch ein Ort, an dem Besucher die Geschichten und Schicksale unzähliger Menschen hautnah erleben können. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist der Eingang rollstuhlgerecht, was den Zugang für alle erleichtert.

Informationen und Bewertungen

Der DenkOrt Deportationen verfügt über eine ausgezeichnete Bewertung mit 42 Bewertungen auf Google My Business. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4.8/5, was zeigt, dass die Besucher diesen Ort sehr schätzen. Die Gedenkstätte bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und fördert das Bewusstsein für die Schrecken der Geschichte.

Bewertung 4.8/5
Anzahl Bewertungen 42

Relevante Informationen

  • Besuchen Sie den Gedenkpark für eine eindrucksvolle und tiefgreifende Erfahrung.
  • Der Ort ist rollstuhlgerecht zugänglich, sodass alle Besucher eingeladen sind, teilzuhaben.
  • Für weitere Informationen oder um Ihre Gedanken und Erfahrungen zu teilen, können Sie die Webseite denkort-deportationen.de besuchen.

Für diejenigen, die sich mit der Geschichte der Deportationen und der Holocaust-Ära auseinandersetzen möchten, ist der DenkOrt Deportationen 1941-1944 eine unverzichtbare Station. Es ist nicht nur ein Ort des Gedenkens, sondern auch eine Plattform für Bildung und Verständnis. Wir empfehlen dringend, den Gedenkpark zu besuchen und sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Besuchen Sie die Webseite, um mehr zu erfahren und um Ihre eigene Reise in die Vergangenheit zu planen.

Kontaktieren Sie uns

Für Fragen oder um einen Besuch zu organisieren, können Sie uns über unsere Webseite denkort-deportationen.de kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser bedeutenden Gedenkstätte willkommen zu heißen.

👍 Bewertungen von DenkOrt Deportationen 1941-1944

DenkOrt Deportationen 1941-1944 - Würzburg
L R.
5/5

Bemerkenswerter Ort der Erinnerung. Das (bisher) dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte ist hier sehr nah und menschlich sichtbar. Hinter jedem Koffer stehen die Geschichten und Schicksale unzähliger Menschen.

DenkOrt Deportationen 1941-1944 - Würzburg
Windows T. G. (. J.
5/5

Ein bemerkenswertes Denkmal, das dem Gedenken an die Massenvernichtung der jüdischen Bevölkerung in Europa gewidmet ist. Die kunstvoll gestalteten Koffer aus Stein unterstreichen die wichtige Rolle der Erinnerung an diesen einzigartigen Genozid und fördern das Bewusstsein für die tragischen Ereignisse der Vergangenheit.

DenkOrt Deportationen 1941-1944 - Würzburg
Jo H.
5/5

Ein sehr gelungenes bewegendes Denkmal am richtigen Ort mitten in der Stadt...danke!

DenkOrt Deportationen 1941-1944 - Würzburg
Matthias J. (.
5/5

Ein ausergewöhnlich gutes Denkmal zum Gedenken an die Massenvernichtung der Juden in Europa. Mit den liebevoll gestalteten Koffern aus Steinen wird die Bedeutung der Erinnerung an den einzigartigen Genozid hervorgehoben.

DenkOrt Deportationen 1941-1944 - Würzburg
Dave S.
1/5

Ja sehr passen aber ein Koffer hat echten Stacheldraht als Henkel was zum Marktbreiter Dornen weg der Robinien und mexikanisch oder spanischen passion passt. Mit welcher Inbrunst man diesen Ort verlassen wolle passend zum Rosengarten Thema was son 80er ding sein muss. Trotzdem unterstütze ich solche vermeintlich Osteuropäische ich meine Namen nennen zu können bin mir aber noch nicht ganz sicher Politik nicht. Das Verlegung Risiko ist hoch alles wirkt wie in Leipzig bis vor etwa 5 Jahren wo ich mal da war und alles aufwärts zu gehen schien. Nun ist hier jedoch eigentlich nur weiter ersichtlich es werde eben weiter Strecke gemacht. Dich zur drin ist es besser. Für uns.
Weshalb ich es zu passend finde tatsächlich etwas dagegen zutun und nicht daran ändert das wir jetzt ja im nächsten hollocaust der alten oder nun sterbenden sind. Wofür ich weiterhin Annahme ehr als Hexe verbrannt zu werden als gerümt wenn dann ehr noch indem man mich vorher schnell noch übergeht ala Futurama business Guy.

DenkOrt Deportationen 1941-1944 - Würzburg
Stephan
5/5

Intelligentes und wertvolles Mahnmal. Tolle Idee und gut gemacht

DenkOrt Deportationen 1941-1944 - Würzburg
NPG ?.
5/5

Hier wird Geschichte ins Bewusstsein gebracht. Traurige Ausstellung

DenkOrt Deportationen 1941-1944 - Würzburg
Micha
3/5

Monument des Todes wichtig, das nichts vergessen wird eine Mahnung für uns alle

Go up