Denkmal für die Wiesn-Attentat-Opfer 1980 - München

Adresse: Bavariaring 5, 80336 München, Deutschland.

Spezialitäten: Kulturelles Denkmal.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 191 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Denkmal für die Wiesn-Attentat-Opfer 1980

Denkmal für die Wiesn-Attentat-Opfer 1980 Bavariaring 5, 80336 München, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Denkmal für die Wiesn-Attentat-Opfer 1980

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Denkmal für die Wiesn-Attentat-Opfer 1980

Das Denkmal für die Wiesn-Attentat-Opfer 1980 ist ein kulturelles Denkmal in München, Deutschland, das an die Opfer des Wiesn-Attentats im Jahr 1980 erinnert. Es ist ein wichtiger Ort, um die Geschichte und die Bedeutung dieser tragischen Ereignisse zu vermitteln.

Adresse und Öffnungszeiten

Das Denkmal befindet sich an der Adresse Bavariaring 5, 80336 München, Deutschland. Die genauen Öffnungszeiten sollten vorab telefonisch oder auf der Webseite des Denkmals geklärt werden.

Spezialitäten und Besonderheiten

  • Kulturelles Denkmal
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Rezeption und Bewertungen

Das Denkmal für die Wiesn-Attentat-Opfer 1980 hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.6/5 bei 191 Bewertungen auf Google My Business. Die meisten Besucher loben die schöne Gestaltung und Beleuchtung des Denkmals, die Geschichte, die dargestellt wird, und das Engagement der Betreiber, die Opfer zu ehren.

Ein Besucher schreibt: „Sehr schön gestaltete Denkmal. Vor allem am Abend sehr schön beleuchtet ist schon ein trauriges Gefühl, wenn man da durch läuft :(). Mahnmal an das Wiesn-Attentat.“

Ein weiterer Besucher betont die bessere Darstellung der Geschichte im Vergleich zu einem alten Denkmal und das Engagement, dass jeder, der auf die Wiesn geht, einen Moment inne hält und über die Fortschritte nachdenkt: „Wer sich dezidierter damit auseinandersetzen möchte kann dies über die zur Verfügung gestellten Medien tun. Gegenüber dem alten Denkmal deutlich besser, zumal hier auch die Geschichte dargestellt wird und auch die Opfer zu Wort kommen. Das jeder der auf die Wiesn geht einen kleinen Moment inne hält und sich Gedanken darüber macht wie weit wir gekommen sind.“

👍 Bewertungen von Denkmal für die Wiesn-Attentat-Opfer 1980

Denkmal für die Wiesn-Attentat-Opfer 1980 - München
Scheherazade O. T.
4/5

Sehr schön gestaltete Denkmal
Vor allem am Abend sehr schön beleuchtet ist schon ein trauriges Gefühl, wenn man da durch läuft 🙁

Denkmal für die Wiesn-Attentat-Opfer 1980 - München
Stefan T.
4/5

Mahnmal an das Wiesn-Attentat.

Wer sich dezidierter damit auseinandersetzen möchte kann dies über die zur Verfügung gestellten Medien tun.

Denkmal für die Wiesn-Attentat-Opfer 1980 - München
Ralf B.
5/5

Gegenüber dem alten Denkmal deutlich besser zumal hier auch die Geschichte dargestellt wird und auch die Opfer zu Wort kommen

Denkmal für die Wiesn-Attentat-Opfer 1980 - München
Martin S.
5/5

Das jeder der auf die Wiesn geht einen kleinen Moment inne hält und sich Gedanken darüber macht wie weit wir gekommen sind.

Denkmal für die Wiesn-Attentat-Opfer 1980 - München
Uwe G.
5/5

Gleich 2 Mahnmale erinnern an den „rechtsmotivierten“ Anschlag 1980 beim Münchener Oktoberfest.

Denkmal für die Wiesn-Attentat-Opfer 1980 - München
Michael T.
5/5

Das Denkmal erinnert an die Opfer des Wiesn-Attentats vom 26.09.1980. Es erklärt Hintergründe zur Tat, aber auch, wie es den überlebenden Opfern danach mit der Bürokratie zur Opferentschädigung erging. Sehenswert.

Denkmal für die Wiesn-Attentat-Opfer 1980 - München
J B.
5/5

Wichtig sich immer wieder daran zu erinnern

Denkmal für die Wiesn-Attentat-Opfer 1980 - München
Lotte F.
4/5

Es macht immer noch betroffen. Ich finde es gut, dass die Stadt hier über die Hintergründe der schlechten Ermittlungen aufklärt und die Betroffenen (Hinterbliebene und Überlebende) nicht vergessen werden. Das Leid kann ihnen niemand nehmen. Viele müssen mit ihren Verletzungen und Verlusten weiterleben.

Go up